Athen

Athen- Sonne, Souvlaki und Kultur

Athen ist der perfekte Mix aus Geschichte und Großstadtflair. Wo man eben noch über die Akropolis geschlendert ist, sitzt man kurz danach schon mit einem Frappe in der Hand in einem hippen Straßencafé. Die Stadt steckt voller Kontraste: antike Ruinen neben Street Art, Tempel neben Trendbars. Ob du Kultur tanken oder einfach durch die warmen Nächte treiben willst – Athen macht’s möglich. Einfach ankommen und treiben lassen!

Lage & Geographie


Athen liegt im Süden Griechenlands, eingebettet in eine weite Ebene zwischen mehreren Hügeln und Gebirgszügen wie dem Hymettos, dem Pentelikon und dem Parnitha. Diese natürlichen Erhebungen verleihen der Stadt nicht nur eine eindrucksvolle Kulisse, sondern laden auch zu Wanderungen mit Panoramablick über die Dächer Athens bis hin zur Ägäis ein. Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt erstreckt sich die sogenannte Athener Riviera – eine malerische Küstenlinie mit kleinen Buchten, Stränden und maritimer Atmosphäre. Auch der Fluss Ilissos, heute größtenteils unterirdisch verlaufend, war einst ein bedeutender Teil der Stadtlandschaft und wird bis heute in der griechischen Mythologie erwähnt.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Athen von seiner besonderen geografischen Lage zwischen Bergen und Meer profitiert. Die Mischung aus urbanem Leben, Nähe zur Küste und umliegender Natur macht die Stadt zu einem vielseitigen Reiseziel – perfekt für alle, die Kultur, Sonne und entspannte Ausflüge ins Grüne miteinander verbinden möchten.

Geschichte und Kultur

Athen gilt als die Wiege der westlichen Zivilisation und blickt auf eine über 3.000-jährige Geschichte zurück. Schon in der Antike war die Stadt ein bedeutendes Zentrum für Philosophie, Politik, Wissenschaft und Kunst – Namen wie Sokrates, Platon und Perikles sind untrennbar mit Athen verbunden. Noch heute zeugen weltberühmte Bauwerke wie die Akropolis und das antike Agora von dieser glanzvollen Vergangenheit. Doch Athen ist nicht nur ein offenes Museum, sondern eine lebendige Metropole, in der Geschichte auf moderne Kultur trifft.

Neben dem reichen Erbe begeistert die Stadt mit einem dynamischen Kunst- und Musikleben, traditionsreicher Küche und zahlreichen Festivals. Besonders in Stadtteilen wie Plaka, Psiri oder Exarchia spürt man die kreative Energie – mit kleinen Galerien, bunten Graffitis und einer lebendigen Café- und Barszene.

Athen vereint Vergangenheit und Gegenwart auf ganz besondere Weise. Wer hier unterwegs ist, erlebt nicht nur Geschichte hautnah, sondern taucht gleichzeitig in eine facettenreiche, moderne Kultur ein, die ständig in Bewegung ist.


Athen´s Sehenswürdigkeiten und Highlights

Ein Besuch in Athen ist wie eine Reise durch verschiedene Epochen – vom antiken Griechenland bis zur modernen Großstadt. Die Stadt steckt voller beeindruckender Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und urbanes Leben miteinander verbinden. Ob du auf den Spuren der Götter wandeln, die Aussicht über die Stadt genießen oder das Flair kleiner Gassen und bunter Märkte erleben willst – Athen bietet für jeden etwas. Viele Highlights sind bequem zu Fuß erreichbar und lassen sich wunderbar miteinander kombinieren – ideal für eine spannende Erkundungstour.

Wir empfehlen euch bei den Attraktionen, die ihr besuchen wollt die Tickets vorab online zu reservieren und langes Warten vor Ort zu umgehen. Gerne buchen wir für euch die Eintritte gleich mit. Und am besten informiert ihr euch vorab wegen der Öffnungszeiten, da diese je nach Saison variieren können.

Unsere Tipps:

  • Akropolis
  • Antike Agora
  • Monastiraki- Flohmarkt
  • Syntagma-Platz & Parlamentsgebäude
  • Nationalgarten
  • Lykabettus-Hügel
  • Tempel des Olympischen Zeus
  • Römische Agora & Turm der Winde
  • Panathinaiko- Stadion

Akropolis

Die Akropolis thront majestätisch über der Stadt und ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Griechenlands. Der Parthenon-Tempel, erbaut im 5. Jahrhundert v. Chr., symbolisiert die Blütezeit der antiken Athener Demokratie. Ein Spaziergang über den heiligen Felsen lässt die Geschichte lebendig werden. Neben dem Parthenon befinden sich hier auch weitere bedeutende Bauwerke wie das Erechtheion und das Theater des Dionysos. Der Ausblick über Athen ist atemberaubend – vor allem zum Sonnenuntergang.

Antike Agora

Die Antike Agora war das politische, wirtschaftliche und soziale Herz der antiken Stadt. Hier diskutierten Philosophen wie Sokrates über Ethik und Gesellschaft. Heute kann man durch das weitläufige Gelände schlendern und zahlreiche Ruinen erkunden. Die wiederaufgebaute Stoa des Attalos beherbergt ein kleines Museum. Die Tempelanlage des Hephaistos ist besonders gut erhalten und ein Highlight für Archäologie-Fans.

Monastiraki Flohmarkt

Rund um den Monastiraki-Platz erstreckt sich einer der bekanntesten Märkte Athens. Hier gibt es alles: Vintage-Mode, antike Möbel, Souvenirs und leckere Snacks. Die Straßen sind bunt, laut und lebendig – ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Besonders sonntags lohnt sich ein Besuch, wenn Händler ihre Schätze ausbreiten. Die Mischung aus Altem und Neuem macht diesen Ort so einzigartig.

Syntagmaplatz und Parlamentsgebäude

Der Syntagma-Platz ist das politische Zentrum Athens. Vor dem ehemaligen Königspalast – heute das Parlament – findet stündlich die Wachablösung der Evzonen statt. Die Zeremonie mit den traditionellen Uniformen ist ein beliebtes Fotomotiv. Von hier aus gelangt man leicht zu vielen Sehenswürdigkeiten. Rings um den Platz befinden sich zahlreiche Cafés, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten.

Nationalgarten

Der Nationalgarten liegt direkt hinter dem Parlamentsgebäude und ist eine grüne Oase inmitten der Stadt. Palmen, kleine Teiche und schattige Wege laden zum Entspannen ein – ideal für eine Pause zwischen Sightseeing-Spots. Auch ein kleiner Tierpark und ein Kinderspielplatz befinden sich hier. Der Garten ist besonders im Sommer angenehm kühl und bietet eine ruhige Alternative zum lebhaften Stadtzentrum.

Lykabettus-Hügel

Der Lykabettus ist der höchste Hügel Athens und bietet einen der besten Ausblicke über die Stadt – bis zur Küste und bei klarem Wetter sogar bis zu den Inseln. Wer nicht hochwandern möchte, kann auch die Seilbahn nehmen. Oben angekommen erwartet einen eine kleine Kapelle und ein Restaurant mit Panorama-Blick. Besonders beliebt ist der Hügel bei Sonnenuntergang – absolut fototauglich!

Tempel des Olympischen Zeus

Nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt steht eine der größten Tempelanlagen der Antike. Vom einst riesigen Tempel des Zeus sind heute noch beeindruckende Säulen übrig, die einen Eindruck von der einstigen Größe vermitteln. Erbaut wurde der Tempel über viele Jahrhunderte hinweg und vollendet erst unter dem römischen Kaiser Hadrian. Die Überreste lassen sich gut mit einem Spaziergang im angrenzenden Park kombinieren.

Römische Agora & Turm der Winde

Die Römische Agora war in der Antike ein zentraler Marktplatz und wurde später unter römischer Herrschaft erweitert. Besonders auffällig ist der gut erhaltene Turm der Winde – ein achteckiger Bau mit Sonnenuhren und Reliefs. Das Gelände ist weniger überlaufen als die Akropolis, aber nicht weniger spannend. Ein ruhiger Ort, um das antike Flair abseits der Massen zu genießen.

Panathinaiko- Stadion

Das Stadion wurde komplett aus Marmor erbaut und ist das einzige seiner Art weltweit. Es war Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahr 1896. Heute kann man die Tribünen erklimmen und sich vorstellen, wie Tausende Zuschauer hier Sportgeschichte erlebten. Auch ein kleines Museum ist angeschlossen. Ein Muss für Sportfans und ein Stück lebendige Geschichte.

Kulinarik in Athen- Genuss zwischen Tradition und Trend 

Athen ist ein Paradies für alle, die gerne gut essen. Die griechische Küche ist herzhaft, frisch und voller Geschmack – und in Athen trifft sie auf kreative Neuinterpretationen und Streetfood mit Kultstatus. In den traditionellen Tavernen wird gekocht wie bei Jia (Mama): Moussaka, gefüllte Weinblätter, Souvlaki oder fangfrischer Fisch, serviert mit Olivenöl, Zitrone und einem Glas Ouzo. Besonders beliebt sind auch Mezedes – kleine Gerichte zum Teilen, ähnlich wie Tapas.

Wer es moderner mag, findet in Stadtteilen wie Psiri, Exarchia oder Koukaki stylishe Bistros und Restaurants, die griechische Klassiker neu denken – oft mit regionalen Bio-Zutaten. Und auf die Hand? Unbedingt ein Gyros Pita oder Loukoumades (kleine Honigbällchen) probieren – die besten bekommst du oft in kleinen Läden, die schon seit Generationen im Familienbesitz sind.

Auch für Kaffeeliebhaber ist Athen ein Hotspot: Ob klassischer griechischer Kaffee oder Eiskaffee „Freddo“ – Kaffee gehört zum Lebensgefühl der Stadt. Und wer abends ausgeht, startet gern mit einem Tsipouro oder Rakomelo – zwei kräftigen, typisch griechischen Spirituosen.

Unsere Restaurant-Tipps in Athen

  • Taverna Klimataria

Versteckt in einer Seitengasse unweit des Omonia-Platzes liegt diese traditionelle Taverne, seit 1927 ein Familienbetrieb. Es gibt klassische Gerichte wie Lamm aus dem Ofen, Spanakopita (Spinatkuchen) und griechischen Salat – alles hausgemacht. Dazu Live-Musik an manchen Abenden und echtes Athener Flair unter Weinreben.

  • Taverna tou Psirri

Diese urige Taverne mitten im Szeneviertel Psiri serviert bodenständige, traditionelle Gerichte in entspannter Atmosphäre. Hier gibt’s alles, was man von einer echten griechischen Küche erwartet: zartes Souvlaki, geschmortes Lamm, hausgemachte Dolmades (gefüllte Weinblätter) und cremiges Tzatziki. Die Portionen sind groß, das Personal herzlich – perfekt für ein gemütliches Abendessen unter Freunden.

  • Oineas Restaurant

In Monastiraki, ganz in der Nähe des Trubels, liegt dieses charmante Restaurant mit einem stilvollen Mix aus Vintage-Deko und klassischer Küche. Oineas kombiniert traditionelle Rezepte mit kreativen Akzenten – probier unbedingt das Moussaka oder das Lamm mit Kräuterkruste! Dazu gibt’s eine tolle Weinauswahl aus griechischen Regionen und selbstgemachten Raki als Digestif.

Athens Stadtviertel

Plaka- Das charmante Altstadtviertel


Plaka liegt direkt unterhalb der Akropolis und ist das älteste Viertel Athens. Mit seinen engen, autofreien Gassen, neoklassizistischen Häusern und gemütlichen Tavernen fühlt man sich wie in einem kleinen Dorf mitten in der Großstadt. Hier kannst du Souvenirs shoppen, gemütlich essen und den Abend mit Blick auf die beleuchtete Akropolis ausklingen lassen.

Psiri- Kreativ, alternativ, lebendig


Psiri ist das angesagte Künstlerviertel mit jeder Menge Street Art, ausgefallenen Bars und individuellen Läden. Tagsüber kannst du hier durch kreative Boutiquen und Werkstätten stöbern, abends erwacht das Viertel mit Live-Musik, kleinen Konzerten und cooler Kneipenkultur. Wer Athen von seiner jungen, urbanen Seite kennenlernen will, ist hier richtig.

Monastiraki- Flohmarkt, Streetfood und Trubel


Monastiraki ist bekannt für seinen belebten Platz und den berühmten Flohmarkt. Hier trifft Geschichte auf Großstadtleben: antike Ruinen neben Sneaker-Shops, duftende Gyros-Stände neben Vintage-Läden. Ideal zum Schlendern, Shoppen und Essen auf die Hand – und ein perfekter Startpunkt für Erkundungstouren.

Anafiotika- Insel-Feeling mitten in Athen


Versteckt oberhalb von Plaka liegt Anafiotika – ein kleines Viertel mit weißen Häusern, bunten Türen und verwinkelten Wegen. Die Architektur erinnert an eine Kykladeninsel, und tatsächlich stammt sie von Bauarbeitern aus Anafi. Es ist ruhig, fotogen und fühlt sich an wie eine Pause vom Großstadttrubel.

Exarchia- Politisch, alternativ, rebellisch


Exarchia ist das Viertel der Studenten, Künstler und Aktivisten. Bekannt für seine linkspolitische Szene, seine Buchläden und alternative Cafés, hat es einen ganz eigenen Charakter. Wer auf Street Art, Underground-Musik oder Diskussionen bei starkem Kaffee steht, wird Exarchia lieben. Auch viele günstige Lokale und Bars findest du hier.

Glyfada- Strand, Shopping und Sundowner


Etwas außerhalb im Süden Athens liegt Glyfada – ein schickes Küstenviertel mit Sandstränden, eleganten Boutiquen, Cocktailbars und Beach Clubs. Ideal für einen Tagesausflug, wenn du Stadt und Meer verbinden möchtest. Besonders schön: ein Spaziergang entlang der Strandpromenade bei Sonnenuntergang.

Nützliche Tipps zu eurem Städtetrip nach Athen

Reisezeit


Die angenehmste Zeit für einen Besuch in Athen ist Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober). Dann ist das Wetter mild, die Stadt nicht überfüllt und perfekt für Sightseeing. Der Sommer kann sehr heiß werden – oft über 35 Grad – aber wer Hitze und Trubel nicht scheut, bekommt dafür lange Abende und viel Leben auf den Straßen.

Reisezeit


Für einen ersten Besuch reichen 3 bis 5 Tage gut aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen, durch verschiedene Stadtviertel zu bummeln und das Essen zu genießen. Wer mehr Zeit hat, kann Ausflüge ans Meer, nach Kap Sounion oder in antike Stätten wie Delphi einplanen.

Fortbewegung in der Stadt


Athen lässt sich super zu Fuß erkunden – vor allem die Altstadt und zentralen Viertel wie Plaka, Monastiraki und Psiri. Für längere Strecken gibt es ein gut ausgebautes U-Bahn-System, Busse und Straßenbahnen. Besonders praktisch ist die Ath.ena Card, mit der du flexibel öffentliche Verkehrsmittel nutzen kannst. Taxis sind vergleichsweise günstig, aber am besten per App wie „Beat“ bestellen, um klare Preise zu haben.

Sicherheit


Athen ist grundsätzlich eine sichere Stadt. In touristischen Gegenden kann es wie überall zu Taschendiebstählen kommen – besonders in vollen Bahnen oder auf Märkten. Wertgegenstände am besten dicht am Körper tragen und nachts in unbekannten Gegenden aufmerksam bleiben. Viertel wie Exarchia haben einen rebellischen Ruf, sind aber tagsüber kein Problem – einfach mit gesundem Menschenverstand unterwegs sein.

Trinkgelder


In Griechenland ist Trinkgeld nicht verpflichtend, aber gern gesehen. Im Restaurant sind 5–10 % üblich, je nach Zufriedenheit. In Cafés reicht es oft, einfach aufzurunden. Auch Taxifahrer, Hotelpersonal oder Tourguides freuen sich über eine kleine Anerkennung.

Kleidung bei Tempelbesuchen


Beim Besuch religiöser Orte wie Kirchen oder Klöster gilt: angemessene Kleidung tragen. Schultern und Knie sollten bedeckt sein – vor allem bei Frauen. Bei antiken Stätten wie der Akropolis gibt’s keine Kleidungsvorschriften, aber gutes Schuhwerk ist wichtig – viele Wege sind rutschig oder uneben.

Do´s & Don´ts in Athen

  • Bequeme Schuhe tragen: Besonders beim Besuch der Akropolis – die Wege sind oft glatt und uneben.
  • Mezedes teilen: Kleine Gerichte zu bestellen und gemeinsam zu essen ist typisch griechisch – und macht Spaß.
  • Nach Tipps fragen: Die Einheimischen geben gern Empfehlungen, sei es für Tavernen, Orte oder Ausflüge.
  • Kleidung für Kirchen bedenken: Schultern und Knie bedecken – ein leichtes Tuch im Rucksack ist Gold wert.
  • Abseits der Touri-Pfade entdecken: In Vierteln wie Psiri oder Koukaki warten echte Überraschungen – kulinarisch und kulturell!
  • Nicht überfüllte Tempel „besteigen“: Viele Ruinen sind empfindlich – bitte nicht darauf klettern, auch wenn’s ein cooles Foto gäbe.
  • Kein Klopfen auf die Autotür: Taxis hält man mit einem einfachen Handzeichen an – nicht klopfen oder pfeifen.
  • Nicht erwarten, dass alles pünktlich ist: Zeit läuft hier oft etwas entspannter. Einfach mitgehen – das ist Teil des Charmes.
  • Nicht auf das Brot wundern: Auch wenn’s automatisch serviert wird, steht es oft mit ein paar Cent extra auf der Rechnung.
  • Nicht zu laut oder gestresst auftreten: Griechen sind gesellig, aber schätzen es, wenn man ruhig und höflich auftritt – vor allem beim Essen.

Fazit: Athen- Antike trifft Lebensgefühl

Athen ist mehr als nur Akropolis und alte Steine – es ist eine Stadt voller Kontraste, Charakter und Charme. Zwischen antiken Tempeln, lebendigen Vierteln und kulinarischen Highlights tauchst du ein in eine Kultur, die Geschichte atmet und gleichzeitig total lebendig ist. Egal ob du auf Sightseeing, Streetfood, Sonnenuntergänge oder einfach entspannte Spaziergänge stehst – Athen bietet all das mit einer extra Portion Herzlichkeit. Eine Städtereise hierher? Absolut empfehlenswert – und garantiert nicht deine letzte!